Mittwoch, 23. Juli 2008

seven nation army

im jahr 2003 stimmten musikjournalisten allerorts lobeshymnen auf das album "elephant" der white stripes an. nach jahren des siegeszuges diverser elektronischer sounds in unsere bars, clubs und wohnzimmer meldete sich der rock & roll zurück, lautstark und grimmig feierte die e-gitarre ihr fulminantes comeback. die white stripes, franz ferdinand und die strokes sind für die nuller-jahre von so epochaler bedeutung wie etwa nirvana und pearl jam für die neunziger.

"seven nation army" der white stripes war nummer 1 der FM4-jahrescharts 2003. zu den stories rund um die white stripes gehört auch die ewige unklarheit, ob jack und meg white nun geschwister oder ein geschiedenes ehepaar sind (wiki zufolge letzteres). videos, artwork der alben, bühnenshows und kleidung der white stripes sind konsequent immer in schwarz-weiß-rot gehalten, jack white betont gerne die symbolik der zahl drei, drei farben, das dreieck im video, die heilige rock-dreifaltigkeit der minimalbesetzung drums-guitar-vocals.



aber bis endgültig everyone knows about it, from the queen of england to the hounds of hell, dass die nummer rockt wie sau und der gitarrenpart an genialität selbst "smoke on the water" das wasser reichen kann, braucht es also eine fußball-EM. jetzt steigt die 5 jahre alte nummer in die Ö3-charts ein und alle singen "ta-ta-ta-ta-ta-ta" und glauben, gerade eben das gelbe vom ei entdeckt zu haben.

schön, "7 nation army" wieder öfter zu hören, aber wenn es zur stadion-mitgröhl-nummer wird wie "olé-olé-olé" oder "we are the champions", dann kommt mir das so pervers vor wie eine dancefloor-version von "smells like teen spirit". und einem wie jack white gefällt das ganz bestimmt auch nicht.

Donnerstag, 10. Juli 2008

es gibt schon stimmzettel für die wahl...

stimmzettel

das datum hat sich zwar auf 28.9. geändert, aber sonst passt es ja recht gut. würd es nicht so der realität entsprechen, wär's ja witzig. aber das lachen bleibt mir im hals stecken.

ich gehe davon aus, dass die wahlbeteiligung so niedrig sein wird wie noch nie, weil es eh keinen mehr interessiert. ist schon völlig egal, wen man wählt, es kommt doch eh nichts gescheiteres nach.

Mittwoch, 9. Juli 2008

i made loldogs

von mir ist nur die überschrift, ich würde einem hund niemals etwas anziehen.

funny pictures
moar funny pictures

funny pictures
moar funny pictures

bitte anklicken und bei "rate this" bewerten. mit genug punkten kommt es auf die seite http://ihasahotdog.com

Samstag, 5. Juli 2008

moin!

dabei sein ist alles

hms1

zunächst einmal: ich war beim medienpreis der hamburg media school leider nicht unter den gewinnerInnen. das war natürlich etwas enttäuschend, weil es ging ja auch um geld. allerdings war die konkurrenz hart, die arbeiten der preisträgerInnen waren wirklich sehr interessant und zum teil hoch aktuell, etwa korrespondenten in china, die berichterstattung über den klimawandel.

zudem war es ein toller tag, es ist hoch spannend, in welche unterschiedlichen richtungen geforscht wird. und die kollegInnen waren alle unheimlich nett. ich gönne den preis wirklich allen.

außerdem war meine präsentation wirklich nicht gut, ich war viel zu nervös. ich hasse es, referate halten zu müssen. am vortag bin ich noch drauf gekommen, dass der vortrag zu lang ist und habe einiges gekürzt - mit USB-stick in einem internet-café, ich war ja schon in hamburg. ich glaube, ich hab einiges schlecht rüber gebracht.
aber egal, immerhin waren wir 15 finalistInnen aus 125 bewerberInnen und ich war die einzige aus österreich.

hamburg rockt!

button

die stadt ist toll, hat mir wirklich sehr gut gefallen. es ist alles sehr relaxed, die leute sind sehr nett und ich fand es witzig, wie sie sprechen. wir sind sehr viel herum gelaufen, am besten gefällt mir, dass die stadt so grün ist, überall stehen bäume, es gibt viele parks. auch der hafen war sehr interessant.

mit dem hotel hatten wir ein wenig pech, es lag direkt auf der großen freiheit, ich wollte zwar was zentrales, nicht weit weg vom hafen, aber so im epizentrum der nächtlichen action hätte es auch nicht sein müssen. überall herum waren striplokale und discos und nachts war es unheimlich laut. aber mit ohrenstöpseln ging's. weit ärgerlicher war der umstand, dass der kaffee beim frühstück echt grausam schmeckte und die brötchen immer altbacken waren.

wir haben aber in der speicherstadt eine kaffeerösterei entdeckt und dann dort gefrühstückt, das war wirklich exzellent. es hätte sogar blue mountain coffee gegeben - das ist der teuerste und angeblich beste kaffee der welt - und ich war kurz am überlegen, ob ich ihn testen soll. aber € 8,90 für eine tasse war mir dann doch zu viel. kopi luvac hätte auch € 6,90 pro tasse gekostet, ich wäre da schon neugierig, aber mir graust dann doch vor kaffeebohnen, die durch den verdauungstrakt einer katze gegangen sind, und wenn er noch so gut sein soll.

das finale

schon am sonntag vormittag waren sturzbesoffene fans in deutschland-montur unterwegs, "das kann ja was werden", dachten wir uns. im hotel entdeckten wir eine zimmertür, auf die jemand eine flagge gehängt hatte. eine deutschland-fahne, von der einfach der schwarze teil abgerissen wurde, damit nur die farben der spanischen flagge übrig bleiben - sehr kreativ.

wir waren noch etwas essen und wollten uns dann in st. pauli oder im schanzenviertel in einem netten lokal einen platz suchen, um das euro-finale zu verfolgen. das gestaltete sich aber schwierig, schon eine stunde vor beginn war jeder freie sessel vor einem fernseher besetzt.

finale

schließlich saßen wir außen bei einem döner-lokal auf einer bank an die wand gelehnt und versuchten, dem spiel auf einem TV-gerät in einer pizzeria gegenüber auf der anderen straßenseite zu folgen. was nicht so toll war, das war etwas weit weg und nicht so gut sichtbar. aber neben uns saß ein sehr nettes hamburger paar, mit dem wir uns wirklich gut unterhalten haben.

schließlich gab es dann auch keine große wut unter den fans, als spanien gewonnen hatte. natürlich waren die leute enttäuscht, gaben sich aber auch als faire verlierer. ich hab viele gehört, die sagten, die spanier waren einfach besser. und es wurde dann einfach der zweite platz gefeiert.

die odyssee nach hause

so fein der aufenthalt in hamburg war, umso anstrengender war die heimreise. da ging bis auf kofferverlust so ziemlich alles schief, was bei einem flug schief gehen kann.

schon beim einchecken gab es probleme. in der schlange vor uns war eine arabische familie. irgendwas stimmte nicht mit deren tickets, die dame am schalter wirkte ratlos, die arabische frau suchte dauernd in ihrer tasche, irgendwelchen mappen und in den koffern nach zetteln, es dauerte ewig. dann hatten sie auch noch 16 kg übergepäck und schließlich begannen sie auch noch irgendwelche flüssigkeiten auszupacken, man darf ja im handgepäck nur noch maximal 100ml große gebinde dabei haben - was am flughafen auf vielen hinweisschildern beschrieben ist, in mehreren sprachen... das ganze dauerte fast eine stunde. die schlange zu wechseln hätte auch nicht viel gebracht, da die anderen schlangen auch schon sehr lang waren. schließlich kamen wir erst 10 minuten vor der boarding time dran.

also auf zum gate. doch dort waren nur 5 leute außer uns, der schalter war nicht besetzt und auf der anzeigetafel stand "air berlin nach mallorca, 12:00". ??? also suchte ich eine anzeigetafel in der abflughalle und fand heraus, dass wir zu einem ganz anderen gate müssen. eine durchsage dazu hatte es nicht gegeben und obwohl wir gerade erst eingecheckt hatten, hat man uns das falsche gate genannt.

als wir dann am richtigen gate waren, passierte zur boarding time erstmal gar nichts. schließlich kam 10 minuten vor der geplanten abflugzeit die durchsage, unsere maschine sei eben erst gelandet, die passagiere und koffer müssten erst ausgeladen werden, in 15 minuten könnten wir einsteigen.

nach 10 minuten kam dann aber eine durchsage, der abflug sei wegen technischer probleme auf unbestimmte zeit verschoben. na toll. da fühlt man sich auch sehr wohl, wenn es technische probleme gibt... außerdem erreichte ich meinen papa nicht, um ihm zu sagen, dass wir später kommen. er war inzwischen schon auf dem weg zum flughafen. wir liefen also in der abflughalle herum und versuchten uns die zeit zu vertreiben. es gab keine lautsprecherdurchsage, wann unser flug gehen würde. auf einmal, nach nur 15 minuten gab es aber eine durchsage mit einem "letzten aufruf" für uns beide. dabei kam nie zuvor ein aufruf. also rannten wir zurück zum gate.

dann brachte uns endlich ein bus zum flugzeug, aber auf halber höhe der treppe drehten die leute vor uns wieder um, weil es die falsche maschine war. die ging nach düsseldorf. wir mussten wieder auf einen bus warten, weil auf der rollbahn niemand zu fuß gehen darf und der bus brachte uns dann zum richtigen flugzeug, das genau daneben stand.

der pilot erklärte uns dann, dass er schon verspätet gelandet ist, weil ein hund auf der rollbahn war! das war also das "technische problem". durch diese verzögerung und die geschichte mit dem bus mussten wir dann aber warten, bis wir eine neue abflugzeit bekamen, da in wien-schwechat an dem tag so viel los war, weil die euro aus war. schließlich konnten wir erst mit 2 stunden verspätung starten.

und als wir endlich in schwechat ankamen, erfuhren wir, dass mein vater wegen einer dringenden sache ins büro zurück kehren musste uns nicht auf uns hatte warten können. also wurden wir auch nicht abgeholt. wir mussten mit den koffern mit der schnellbahn nach wien fahren, dann mit der u-bahn zum westbahnhof und mit dem zug nach st. pölten. ich hätte eigentlich am nachmittag ein bewerbungsgespräch gehabt, das musste ich dann auch noch absagen.

alles in allem sind wir um 7:30 aufgestanden und um 16:30 zu hause gewesen, obwohl der flug nur 70 minuten gedauert hatte. hätte der zug auch noch verspätung gehabt, wär ich dann wohl echt durchgedreht.

Dienstag, 24. Juni 2008

sommerkino

die open-air-kino-saison geht los.

bereits zum 15. mal gibt es am st. pöltener domplatz film am dom, 25.-28. juni - heuer auch mit austrofred und attwenger live!

programm:

Mittwoch 25. Juni 2008 – 21 Uhr
Saint Jacques – Pilgern auf Französisch

Donnerstag, 26. Juni 2008 – 21 Uhr
Die Herbstzeitlosen

Freitag, 27. Juni 2008 – 20 Uhr
LIVE: AUSTROFRED – der Hermann Maier des Austropop singt Queen-Hits
STERBEN FÜR ANFÄNGER

Samstag, 28. Juni 2008 – 20 Uhr
LIVE: ATTWENGER – Volxmusik-Trance mit witziger Minimal-Poesie
CONTROL


eine woche später findet in kirchberg an der pielach das sternschnuppenkino statt, ebenfalls mit tollem programm:

Das Programm:
Filmbeginn ca. um 21.30 Uhr

Donnerstag: 3.7. Schwere Jungs
ca. 20h Kirchberg All Stars

Freitag: 4.7. Schwedisch für Fortgeschrittene

Samstag: 5.7. Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
ca. 20h Def Jazz Projekt III (Urge Kirchner & Friends)

Sonntag: 6.7. Die Fälscher

Montag: 7.7. Free Rainer

Dienstag: 8.7. Mein bester Freund


"free rainer" hab ich vor kurzem gesehen und fand ich wirklich sehr fein. moritz bleibtreu ist ein klasse schauspieler.

weitere sommerkino-spielplätze in österreich gibt es unter
http://www.sommerkino.at

wir trauen uns

nächstes jahr werden wir heiraten. um verwandte und freunde (die teilweise über mehrere länder verstreut sind) auf dem laufenden zu halten, gibt es nun eine homepage, wo sich in den nächsten monaten noch einiges tun wird. details über den ablauf wird es ebenso geben wie berichte über vorbereitungen und später bilder von der feier.

guckst du hier: http://sabrina-florian.jimdo.com

und sonst gibt es wenig neues. habe eine blasenentzündung und darf bei tropischen temperaturen nicht schwimmen gehen. am donnerstag geht's dann nach hamburg. hoffe, D erreicht das finale nicht, weil ich das nicht in deutschland erleben möchte - denn ich freu mich dann eher für die anderen, hoffentlich spanien. schlimmstenfalls verbringe ich sonntag abend am hotelzimmer...

Suche

 

Aktuelle Beiträge

WOW
Ich stöber gerade durch deine Seite und ich muss sagen...
Doll of Nature - 12. Jul, 19:16
i carry your heart.
i carry your heart with me i carry it in my heart...
weirdsista - 16. Jul, 15:45
recovering this blog
"jetzt ist schon wieder etwas passiert" schreibt der...
weirdsista - 16. Jul, 09:02
JägerTEE - Wiens ältestes...
Habe gelesen von dem Teegeschäft in der Operngasse...
TEE FAN - 4. Mai, 13:28
Super Links, aber ich...
Super Links, aber ich habe leider keine Zeit, das alles...
NeleJe - 1. Mär, 18:49

weird music


Sophie Hunger
1983

Martin Klein
Songs for My Piano


Fiva
Rotwild


Peaches
I Feel Cream


the Hidden Cameras
Origin:Orphan

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7385 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jul, 19:16

Credits


be there or be square
film
genussmensch
grundsatzfragen
ich glotz TV
kochrezept
musik
selbst gemacht
senf zum tag
this is weird!
web-fundstücke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren