senf zum tag

Dienstag, 12. September 2006

einfallslos

spar verkauft jetzt einen nachbau von "fru fru" und das heißt dann "fru". dafür schmeckt's aber auch fad...

Freitag, 1. September 2006

weitere urlaubs-fotos jetzt online

guckst du hier
plitvicka

Mittwoch, 30. August 2006

urlaubs-blog 5: fotos

fotos vom urlaub gibt es hier bei flickr. weitere folgen noch, ich hab mein uploadlimit für dieses monat schon erreicht, aber dieses monat ist ja bald aus.

sonnenuntergang-vrsar1

urlaubs-blog 4: auf winnetous spuren und langwieriges heimkommen

am samstag um 6.30 sind wir aufgestanden, damit wir um 7.00 frühstücken und dann so schnell wie möglich nach hause fahren konnten. der plan war, am rückweg die plitvicer seen zu besuchen und wir hofften, so gegen mittag dort zu sein.

rückblickend betrachtet begann das ganze schon in der früh sehr mühselig. wir wollten auschecken und mussten schon relativ lange warten, bis wir an der rezeption dran kamen. die rezeptionistin hat sich dann überhaupt nicht ausgekannt, weil wir das zimmer bezahlen wollten und weil wir ja ein anderes hotel gebucht hatten, als das wo wir dann untergebracht wurden. die frau dachte, wir hätten über eine agentur gebucht und wollte einfach unser geld nicht haben. irgendwie hat sie es dann doch kapiert, dass wir gleich zahlen wollen.

der weg zum nationalpark plitvicka jezera gestaltete sich dann weitaus mühsamer als gedacht. laut michelin-routenplaner würde die anfahrt 3 stunden dauern, die fahrt von dort nach st. pölten dann noch mal 5 stunden. das wäre ja okay gewesen. in wahrheit sollten wir erst um 14 uhr mit mieser laune bei den seen ankommen und erst um 01.30 sonntag früh zuhause sein.

der michelinplan war zu nichts nütze, wir brauchten fast 6 stunden zu den seen, also die doppelte zeit. der weg führte zuerst über die autobahn quer durch istrien und sehr gebirgiges gebiet mit tunnel, vielen kurven, baustellen und idiotischen autofahrern aus kroatien, italien und deutschland. man durfte meist nur 80 fahren und N. war schon sehr genervt.

als wir dann endlich das erste hinweisschild "plitvicka jezera nationalni park" gesehen haben, da hatten wir uns zu früh gefreut. denn die letzten 80km waren bundesstraße, wo gar nix weiterging, dann gab es einen kurzen stau wegen eines schweren LKW-unfalls und was uns am meisten geärgert hat: die seen waren dauernd auf schildern angeschrieben, kamen aber einfach nicht. die kroaten schhreiben wohl fantasiezahlen auf ihre schilder. so war der nationalpark einmal 6km entfernt und nach weiteren 4km fahrt war er auf dem nächsten schild plötzlich 7km entfernt. N. war total geladen. als wir endlich dort ankamen waren wir hungrig, müde und sauer. und das wetter sah nicht gut aus, es war stark bewölkt und begann zu regnen.

wir gaben unsere letzten kuna für ein viel zu teures essen aus und N. war so mies drauf, er wollte dann gar nicht in den park reingehen. ich habe ihn dann doch überzeugt, dass wir nun wenigstens die seen besichtigen sollten, wenn wir extra so weit her gefahren sind. leider war der eintritt mit ca. 15 euro auch nicht grad wenig, der würde auch für den ganzen tag und bootsfahrt gelten, aber wenn man nur vorhat, maximal 2 stunden dort zu verbringen, zahlt man auch das selbe. wenn wir schon mal da sind, dann können wir auch reingehen, haben wir uns dann gedacht.

es hat sich schon ausgezahlt, es war unbeschreiblich. die schönheit der wasserfälle hat für den ärger auf jeden fall entschädigt und uns wieder beruhigt. es kam zum glück auch wieder die sonne raus. die winnetou-filme, v.a. "der schatz im silbersee" wurden dort gedreht. es kommt einem dadurch alles irgendwie bekannt vor. es war wirklich sehr beeindruckend. das wasser war so klar und so unglaublich türkis, da möchte man nichts auf der welt lieber als reinspringen. genau das ist aber leider nicht erlaubt.

nach ca. 2 stunden machten wir uns auf den heimweg. und der sollte so zäh bleiben, wie er angefangen hat. großteils bundesstraße, viele baustellen, meist nur zweispurig, immer wieder staus wegen unfällen, zahllosen mautstellen und den beiden grenzübergängen. und natürlich musste ich immer dann ganz dringend aufs klo, wenn wir wieder im stau standen. ich glaube ich war noch nie so froh, nach hause zu kommen, wie sonntag früh. nächstes jahr will ich fliegen.

Freitag, 25. August 2006

urlaubs-blog 3: it's raining cats and dogs

heute wurden wir durch ein ausgesprochen heftiges gewitter geweckt. im "asterix" haette der haeuptling gesagt "uns faellt der himmel auf den kopf". es hat ca. eine stunde lang extrem laut gedonnert, durch die bucht und die berge rund herum gab das noch einen sehr starken hall-effekt. es war wirklich unheimlich. und geschuettet hat es auch ganz extrem. es hat aber schon wieder aufgehoert. mal sehen, ob die sonne noch mal raus kommt. zum glueck kommt dieses unwetter am letzten tag, das ist ja nicht so schlimm. es gibt eine grotte in der naehe, die werden wir wohl heute besichtigen.

falls es morgen auch noch regnet, fahren wir gleich nach hause. wenn nicht, dann gibt es noch einen abstecher zum nationalpark plitvicer seen im landesinneren. das ist traumhaft schoen. die winnetou-filme wurden dort gedreht.

gestern wollten wir rovinj besuchen. wollten. wir haben beim besten willen keinen parkplatz gefunden und traten entnervt den rueckweg an. zumindest haben wir dabei auch den lim fjord gesehen, eine der natur-attraktionen hier. bei der aussichtsplattform hat uns eine sehr nette frau mit uebermaessigem charme und ueberzeugenden kostproben zwei flaschen selbstgemachten grappa mit fruechten angedreht. so ist fuer die mitbringsel auch gesorgt.

zurueck in vrsar hab ich dann zum ersten mal seit meiner ankunft etwas scheussliches zu essen bekommen - ich haette mir nie gedacht, dass man bei palatschinken viel falsch machen kann, aber das geht durchaus. sie waren fast kalt, der rand hart und zaeh, die schokosauce schmeckte total kuenstlich und irgendwie sandig, der kaffee dazu war auch ausgesprochen widerlich. ich musste mir gleich danach bei der baeckerei eine marmelade-buchtel kaufen, um den geschmack los zu werden...

Dienstag, 22. August 2006

urlaubs-blog 2: fauna, flora, geologie, kultur

hallo!

wir haben nun schon einigermassen das meer und die umgebung erkundet. es gibt hier einen alten steinbruch, den schon die roemer genutzt haben und wo auch fuer viele bauwerke in venedig und ravenna steine abgebaut wurden. auch in vrsar wurde der marmor fuer waende, pflaster und treppen verbaut. das sieht sehr fein aus. in den marmortreppen zu unserem appartement sind auch ein paar muscheln im versteinert, das sieht toll aus.

abgesehen vom vielen hellgelben marmor besonders auffaellig: die erde ist hier dunkelrot. wie sand auf einem tennisplatz. scheint sehr fruchtbar zu sein, denn hier waechst alles wie verrueckt, ganz besonders lorbeerbaueme in allen moeglichen arten. und natuerlich oleander, pinien, zypressen, wilder thymian und rosmarin (die ich schon fuer die jause geerntet habe...). auf dem weg hierher gab es ab der grenze eigentlich fast nix zu sehen ausser wald, und zwar eine richtig dichte gruene wand. dass sich die baeren hier wohl fuehlen wundert also auch nicht mehr. und dort wo kein wald war: weingaerten.

wir waren nun taeglich schnorcheln und es macht grossen spass, es gibt wirklich sehr viel interessantes zu sehen. schwaemme, korallen, roehrenwuermer, kleine, grosse, dunkle und bunte fische, krabben und muscheln. das meer ist hier sehr salzig. das macht das tauchen sehr schwer, weil man zu viel auftrieb hat, es ist ganz schoen anstrengend, runter zu kommen. aber dafuer geht man auch nicht unter, selbst wenn man sich gar nicht bewegt, das ist auch lustig. und spart kraft.

ich denke langsam, in irgendeinem italienischen reisefuehrer wird vrsar als besonders hundefreundliche gemeinde angefuehrt. hier gibt es mehr hunde als in wien und das will was heissen. aber die besitzer sind sehr diszipliniert - haufen hab ich noch keinen einzigen gesehen. davon kann man in wien nur traeumen...

wir haben auch ein paar kirchen besichtigt, die meisten davon sind allerdings zu gallerien umfunktioniert. keine ahnung wieso. es gibt auch sonst sehr viele gallerien hier, mit richtig kitschigen bildern von booten, meer und der stadt, aber auch mit moderner kunst. im steinbruch gibt es jeden sommer eine bildhauerschule, deshalb gibt es ueberall interessante skulpturen.

heute waren wir in porec. es hat uns weniger gefallen, es ist total auf touristen ausgelegt, alle gassen sehen aehnlich aus: juwelier, klamotten, luftmatratzen, juwelier, eisdiele, restaurant, juwelier, souvenir-laden, restaurant. weiss der geier, warum dort so viele juweliere sind. aber die basilika dort ist toll, die hat sehr beeindruckende mosaike. und wieder haben wir ausgezeichnet gegessen. so wie jeden tag. klar, wenn so viele italiener hier auf urlaub sind, die legen ja wert auf gutes essen.

so nun aber genug, ich bin schon sehr muede vom schwimmen und herumwandern. bis bald, liebe zurueckgebliebene ;)

Sonntag, 20. August 2006

urlaubs-blog 1

hallo!

ich habe ein internetcaf'e in der naehe vom zimmer, also gibt es jetzt ein urlaubsblog.

wir haben ein anderes quartier bekommen als geplant, aber eigentlich ist es jetzt besser, denn wir haben vom balkon aus einen tollen ausblick auf den hafen und die stadt. es ist wirklich so ein kitschig idyllisches kleines fischerdoerfchen wie auf den postkarten. nur mit postkarten-wetter is nix, vorerst. es ist zwar sehr warm, aber auch meistens bewoelkt. macht aber nichts, es soll besser werden.

das appartement das wir jetzt haben, waere billiger als das gebuchte, weil es nicht so neu ist, aber dafuer bekommen wir jetzt fruehstueck dazu, was ja auch sehr fein ist, das waere urspruenglich nicht dabei gewesen. und das fruestueck ist gut und reichlich. der kaffee hier ist auch sehr gut, man merkt auf jeden fall die naehe zu italien, super cappuccino.

es sind sehr viele italienische touristen hier, die haben ja gerade ferragosto, da fahren die alle in urlaub. ausserdem hat hier ca. jeder 2. tourist einen hund dabei.

das essen war bis jetzt fantastisch, gestern hab ich wohl den mit abstand besten fisch meines lebens gegessen. auch die mehlspeisen sind ein hammer.

die stadt ist sehr schoen, das meer sauber und ohne die befuerchteten quallen. wir waren auch schon schnorcheln und man sieht eine menge interessantes getier. leider gibt es auch sehr viele moewen, die die ganze zeit furchtbar kreischen. aber sonst ist alles superpippifein.

so, jetzt geh ich wieder schwimmen.

fuer infos ueber vrsar: www.istra.com oder www.croatia.hr

Freitag, 18. August 2006

urlaub

morgen früh geht es eine woche nach vrsar, kroatien. bin ja schon gespannt, wie man das richtig ausspricht... hoffentlich gibt es keine quallen, ich will schnorcheln gehen.

hotelbelvedere

P.S.: hurrah, der ORF bekommt einen neuen generaldirektor! lindner geht und die zeiten der absoluten mück-kontrolle werden auch vorbei sein. kompetente, gute leute sollen in die wichtigsten positionen kommen, etwa elmar oberhauser als informationsdirektor! das kann nur positiv für den ORF sein.

Klar scheint, dass es einen Chefredakteur mit derart umfassendem Kompetenzbereich wie dies bei Werner Mück der Fall war, unter Wrabetz nicht mehr geben wird. Möglich ist vielmehr ein Verantwortlicher für die aktuelle Information - Innenpolitik-Chef Hans Bürger, der so manchen Strauß mit Mück gefochten hatte, könnte künftig eine wichtigere Rolle spielen - sowie ein Verantwortlicher für die Magazine. Darunter soll es dann weitere Verantwortliche für die einzelnen Sendungen geben. Einer, der für die "Zeit im Bild" in Frage kommen könnte, sei Hanno Settele, heißt es. (http://derstandard.at/?url=/?ressort=ORF-Wahl)

Donnerstag, 10. August 2006

A-karte

na toll: am 19. august fahre ich nach kroatien. allerdings ist es dort grad nicht so besonders heiß. und jetzt hab ich auch noch erfahren, dass es dort eine quallenplage gibt.

Montag, 7. August 2006

abwarten und tee trinken

"it's raining cats and dogs", wie der angelsachse zu sagen pflegt. angeblich gibt es ja kein schlechtes wetter, nur schlechte kleidung. das ist zwar richtig, trotzdem bin ich froh, wenn ich heute nicht mehr raus muss. und irgendwann hört sich ja der spaß auf, immerhin ist das halbe pielachtal schon überschwemmt. ich kann meine eltern nicht besuchen fahren, weil ich nicht weiß, ob beim rückweg die straße noch frei sein wird.

so bleibe ich im warmen mit trockenen socken, trinke grüntee mit jasminblüten und bin heilfroh, dass unsere wohnung recht weit von der traisen entfernt ist.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

WOW
Ich stöber gerade durch deine Seite und ich muss sagen...
Doll of Nature - 12. Jul, 19:16
i carry your heart.
i carry your heart with me i carry it in my heart...
weirdsista - 16. Jul, 15:45
recovering this blog
"jetzt ist schon wieder etwas passiert" schreibt der...
weirdsista - 16. Jul, 09:02
JägerTEE - Wiens ältestes...
Habe gelesen von dem Teegeschäft in der Operngasse...
TEE FAN - 4. Mai, 13:28
Super Links, aber ich...
Super Links, aber ich habe leider keine Zeit, das alles...
NeleJe - 1. Mär, 18:49

weird music


Sophie Hunger
1983

Martin Klein
Songs for My Piano


Fiva
Rotwild


Peaches
I Feel Cream


the Hidden Cameras
Origin:Orphan

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7385 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jul, 19:16

Credits


be there or be square
film
genussmensch
grundsatzfragen
ich glotz TV
kochrezept
musik
selbst gemacht
senf zum tag
this is weird!
web-fundstücke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren