Donnerstag, 10. Januar 2008

jahrescharts 2007 - top 40 singles

1. Rufus WainwrightGoing to a Town

2. famous last words (video)

3. OutKastIdlewild Blues

4. The WombatsLet's Dance To Joy Division

5. CommonMisunderstood

6. this is the game of win & regine – final fantasy
7. welcome to the black parade – my chemical romance
8. innocence – björk
9. you’re such an asshole – cirkus feat. neneh cherry
10. illegal attacks – ian brown feat. sinéad o’connor

11. the salmon dance – the chemical brothers feat. fatlip
12. rehab – amy winehouse
13. keepin’ me – stereotyp feat. sandra kurzweil
14. tarantula – smashing pumpkins
15. earth intruders – björk
16. rules & regulations – rufus wainwright
17. disko partizani – shantel
18. foundations – kate nash
19. harder than you think – public enemy
20. stronger – daftpunk feat. kanye west

21. the prayer – bloc party
22. the kill – 30 seconds to mars
23. keep your worries – guru feat. angie stone
24. D.A.N.C.E. – justice
25. the people – common
26. you don’t know what love is – the white stripes
27. umnebelt – irradiation feat. mieze medusa
28. my moon my man – feist
29. kingdom of doom – the good, the bad and the queen

30. nantes – Beirut
31. bulgarian chicks – balkan beat box
32. kapitulation – tocotronic
33. konichiwa bitches – robyn
34. underdog – spoon
35. love – a live, a song, a cigarette
36. es glitzert – auf pomali
37. paper planes – M.I.A.
38. kapitulation – tocotronic
39. love me or hate me – lady sovereign
40. windmühlen – wisdom & slime

das ist aufs jahr gesehen, im moment ist "let's dance to joy division" meine klare nummer 1! einfach ein super feelgood-song.

Montag, 7. Januar 2008

haha

no-war

Mittwoch, 2. Januar 2008

jahrescharts 2007

ich wünsche allen ein schönes neues jahr 2008

ausführlichere jahrescharts werden noch folgen, zunächst einmal meine favourites des letzten jahres bei büchern, filmen und musik hier links und rechts unten (reihenfolge = wertung). zu norwegian wood: ist nicht 2007 erschienen, aber ich habe es in dem jahr gelesen und großartig gefunden.

unwort des jahres: klimaschutz. der ist schon wichtig, aber 2007 hatte es den anschein, dass erstmals JEDER sich darüber gedanken macht, wovor forscher seit jahrzehnten warnen. gipfel der heißen luft - haha, was für ein kalauer - live earth. besorgnis heuchelnde promis nutzen das neue ökobewusstsein als PR-gag zur promotion akuteller alben oder allfälliger comebacks und fliegen - ganz und gar nicht CO2-sparend - quer über den erdball um konzerte zu spielen und noch mehr geld zu verdienen für große SUVs und riesige häuser in sonnigen orten mit fetten klimaanlagen. gleichzeitig boomt die chinesische wirtschaft und verpestet gemeinsam mit den USA die luft wahrscheinlich weit mehr, als sämtliche EU-bürger je wieder gut machen könnten. aber wir wollen biosprit und dadurch wird unser brot teurer.

akute nervensägen: britney spears, paris hilton, die lugners, pete doherty

traurigste gestalt: amy winehouse (so viel talent, so sinnlose selbstzerstörung)

schade um: alfred worm

neuer fernsehliebling: kaiser robert heinrich I.

Freitag, 28. Dezember 2007

BIG BROTHER IS WATCHING YOU - more than ever...

Big Brother is watching you!

Am 6. Dezember 2007 hat der Nationalrat die Novelle zum Sicherheitspolizeigesetz beschlossen. Damit sind an einem Abend drei Kontrollen ausgeschaltet worden:

die Kontrolle der Richter
die Kontrolle der Provider
die Kontrolle des Parlaments.
Zum ersten Mal darf die Polizei ohne richterlichen Befehl

Standortdaten von Mobiltelefonen abfragen
IMSI-Catcher einsetzen
Netzbetreiber zur Auskunft über dynamische IP-Adressen zwingen.

Seit dem März 2007 hat der Innenausschuss nicht getagt. Während des Nationalratsplenums wurde das Recht zum polizeilichen Zugriff auf die IP-Adressen als Abänderungsantrag eingebracht – ohne Ausschuss, ohne Begutachtung. Weder Justizministerium noch Datenschutzkommission oder Verfassungsdienst konnten dazu Stellung nehmen. Die parlamentarische Kontrolle wurde ausgeschaltet.

Die Datenschutzkommission hat festgestellt, dass es keine gesetzliche Grundlage für den polizeilichen Zugriff auf die IP-Adressen gibt, weil es sich hier nicht um Stammdaten, sondern um Verkehrsdaten handelt. Statt einer seriösen Klärung stellt das neue Gesetz der Polizei eine Generalermächtigung zur Abfrage der IP-Adressen aus – ohne richterliche Kontrolle und ohne Verpflichtung, die Maßnahme zu begründen.

Mehr dazu unter: http://derstandard.at/?ressort=Onlinedurchsuchungen

Unter http://ueberwachungsstaat.at haben die Grünen eine Online-Petition ins Netz gestellt, die bereits von über 15.000 ÖsterreicherInnen unterzeichnet wurde.



Weil so geht's ja echt nicht. In einer Nacht und Nebel Aktion heimlich ein Gesetz verabschieden, das selbst für einen Laien als verfassungswidrig erkennbar ist.

Und dann kommen sie uns immer mit dem Sicherheitsargument - dass ich nicht lache. Terroristen sind nicht blöd. Die sind gut organisiert. Das sind nicht nur fanatische arme Leute, die nicht lesen und schreiben können - auch, aber nicht immer. Man hört und liest immer wieder von Dratziehern, die im Westen leben, meist einen hohen Bildungsgrad haben. Wenn da etwas geplant wird, dann bin ich mir sicher, dass das auch jetzt noch an all diesen Kontrollen vorbei geht. Denn die haben sicher auch ihre eigenen IT-Experten.

Vielmehr treffen solche Gesetze uns normale Bürger, sie schalten den Datenschutz aus, machen aus Österreich einen Polizeistaat, wie ihn sich George Orwell nicht besser ausdenken könnte. Ich würde gerne wetten, dass dieses Gesetz keine Fahndungserfolge gegen Islamisten bringt, aber dazu missbraucht wird, um weit mehr Leute der illegalen Downloads zu überführen als bisher. Zum Beispiel.

Manche mögen sagen "ich habe nichts zu verbergen, mir ist das egal". Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass es die Polizei verdammt nichts angeht, wo ich mich gerade aufhalte, was in meinen privaten e-mails drin steht und welche Internetseiten ich besuch. Und wenn man sich überlegt, wie viel unnötigen Daten-Müll das erzeugt, dann behindert das wahrscheinlich sogar mögliche Erfolge gegen tatsächlich Kriminelle. Was mich erneut an die Szene im Simpsons-Film erinnert, wo tausende Geheimdienstleute in einer riesigen Halle an Computern sitzen und plötzlich einer schreit "wir haben tatsächlich einmal jemand gefunden!"

Zudem beunruhigen einen Meldungen aus den USA und Großbritannien, wo in letzter Zeit immer wieder persönliche Daten von Bürgern "verloren gehen". Es braucht nur einen korrupten Polizeibeamten, dass die Kacke am Dampfen ist - es geht da ja nicht nur darum, welche Seiten man sich privat ansieht, schließlich übermittelt man ja auch Kreditkarteninformationen übers Netz oder erledigt Bankgeschäfte. Und wenn man an die jüngsten Skandale bei der Wiener Polizei denkt, dann sind die Aussichten nicht gerade rosig.

Donnerstag, 20. Dezember 2007

santa claus is coming to town

Image Hosted by ImageShack.us

übrigens: ich will nie nie nie mehr wieder "last christmas" von wham hören müssen. jedes jahr macht mich diese lied irre, jedes jahr nervt es mehr. und noch dazu ist es so ein ohrwurm, der sich im gehörgang verbeißt, mann muss nur einen takt hören und hat es schon den ganzen tag im kopf, selbst wenn man es hasst.

"let it snow" von dean martin, ja bitte. "silver bells" von frank sinatra, immer wieder gern. "so this is christmas" von john lennon, von mir aus. selbst "stille nacht", ja, okay. aber bitte, bitte nicht ständig, andauernd, in jedem geschäft, in jedem lokal, an jeder ecke "last christmas"!

marilyn manson beschuldigen sie, wenn schüler amok laufen. aber die gehirnwäsche durch millionenmal wiederholte popmusik verurteilt keiner. es ist nur eine frage der zeit bis jemandem die sicherungen durchknallen wegen einer überdosis george michael.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

WOW
Ich stöber gerade durch deine Seite und ich muss sagen...
Doll of Nature - 12. Jul, 19:16
i carry your heart.
i carry your heart with me i carry it in my heart...
weirdsista - 16. Jul, 15:45
recovering this blog
"jetzt ist schon wieder etwas passiert" schreibt der...
weirdsista - 16. Jul, 09:02
JägerTEE - Wiens ältestes...
Habe gelesen von dem Teegeschäft in der Operngasse...
TEE FAN - 4. Mai, 13:28
Super Links, aber ich...
Super Links, aber ich habe leider keine Zeit, das alles...
NeleJe - 1. Mär, 18:49

weird music


Sophie Hunger
1983

Martin Klein
Songs for My Piano


Fiva
Rotwild


Peaches
I Feel Cream


the Hidden Cameras
Origin:Orphan

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7386 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jul, 19:16

Credits


be there or be square
film
genussmensch
grundsatzfragen
ich glotz TV
kochrezept
musik
selbst gemacht
senf zum tag
this is weird!
web-fundstücke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren